Berlin Chocolate Festival: Das erste dem Schokoladengenuss gewidmete Festival in Berlin
Street Food, Patisserieprodukte und Schokoladen-Workshops: True Italian präsentiert die erste Ausgabe des Berlin Chocolate Festivals

Pizza mit Kakaoteig, Churros, venezolanische Tequeños, argentinische Alfajores, japanische Wagashi, Crêpes, Babà, Profiteroles, Schokoladen-Tagliatelle, chinesische Flower Cakes, vegane Waffeln mit Schokoladensauce, Pralinen und Schokoladentafeln aus Berlin, Schokoladenkreationen verschiedener Konditoreien der Stadt... Dies und vieles mehr erwartet die Besucher des Berlin Chocolate Festivals, das am Wochenende des 16. - 17. März 2024 im Arena Market (Eichenstraße 4a in Kreuzberg) stattfinden wird.
Im Freien wird es einen Street-Food-Bereich mit zahlreichen kulinarischen Angeboten aus der ganzen Welt geben, während drinnen ein Markt eingerichtet wird, der sich dem Direktverkauf durch Konditoreien, Hersteller und Unternehmen widmet. Es wird klassische Schokoladenspezialitäten sowie interessante und besondere Rezepte zum Probieren geben, die speziell für die Veranstaltung entwickelt wurden, sowie köstliche Kakaokreationen zum Mitnehmen. Natürlich werden auch heiße Schokolade und eine Auswahl an Kaffeegetränken mit Schokolade nicht fehlen.
Um die Atmosphäre zu beleben, wird es Vorträge und Workshops zum Thema Schokolade geben. Die an Familien gerichtete Veranstaltung bietet außerdem einen speziellen Kinderbereich. Der Eintritt kostet 4 Euro, ist jedoch für Kinder bis 12 Jahre kostenlos. Die Tickets sind bereits auf Eventbrite erhältlich.
Nicht nur Essen: Vorträge, Workshops und Vorführungen
Dank des reichen Programms an Vorträgen, Workshops und Vorführungen von Berliner Konditoren ist es möglich, sich während des Berlin Chocolate Festivals ein umfassendes Wissen zum Thema Schokolade anzueignen. Es handelt sich um Workshops, die normalerweise einen ziemlich hohen Preis haben, aber während der Veranstaltung werden sie nur 5 Euro kosten. Interessierte können sich am gleichen Tag an unserem Infopoint für das Workshop anmelden.
Nicht zu verpassen ist zum Beispiel der Talk von Giorgio Mecca, Inhaber der Konditorei Giomecca, der über verschiedene Schokoladensorten und deren Temperierung sprechen wird, oder der Workshop mit Elena Zhuravleva von LETA Patisserie, der zeigt, wie man kleine Eclairs herstellt. Schließlich ist ein spezieller Workshop für alle Kinder geplant: Anna Marcantonio von der Patisserie Dolci e Salati wird den kleinen Besuchern des Festivals zeigen, wie man Schokoladenbären herstellt. Scrollen Sie nach unten für das vollständige Programm.
Schokoladenkonsum in Deutschland
Schokolade hat seit der ersten Verarbeitung von Kakao weltweit großen Erfolg gehabt, deren archäologische Überreste zwischen 1800 und 1400 v. Chr. in Mittelamerika und Mexiko datiert werden. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Schokolade in Deutschland erreichte 2022 5,84 Kilogramm. Diese Zahl steigt seit 2018 stetig an. In Deutschland sind Tafeln die meist konsumierten Schokoladenprodukte.
Wie bei den meisten Lebensmitteln heutzutage achten Verbraucher und Branchenakteure zunehmend auf die Produktionsmethoden von Schokolade, die Arbeitsbedingungen der Menschen, die an ihrer Herstellung beteiligt sind, und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Dies führt zu einem wachsenden Interesse und einer zunehmend auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktion.
Berlin Chocolate Festival: Die Veranstalter
Das Berlin Chocolate Festival wird von Berlin Italian Communication/True Italian organisiert. Die Agentur ist bereits Veranstalterin erfolgreicher Events wie dem Italian Street Food Festival, dem Pizza Street Festival und dem Pistachio Street Food Festival. Das Berlin Chocolate Festival ist die neue Herausforderung von True Italian, um Berlin auch ein eigenes Schokoladenfestival zu geben!
Medienpartner ist Berlino Magazine, das italienischsprachige Magazin über Berlin und Deutschland.
Berlin Chocolate Festival
Samstag, 16. März von 12 bis 21 Uhr, Sonntag, 17. März von 12 bis 20 Uhr
Im Arena Market (Eichenstraße 4A, 12435 Berlin)
Eintritt: 4 Euro (Tickets sind bereits auf Eventbrite erhältlich).
Aussteller
Street Food
Focacceria San Francesco, Chimneys, Martin’s Creperie, Paisà Frische Pasta, Dolci e Salati, Sunny Burrito, Churros My Love, Isola Italia, Krunsch, Jian Bing Town, Das Panzerotto Kollektiv, Prometeo, MedEATerranean Trip, Spaccanapoli Nr. 12, Modì, Jarù, Don Jaime Tacos
Patisserien, Hersteller und Verkäufer
Bäckerei und Konditorei Neuendorff, Anno Konditorei, B-iced, Berliner Kaffeerösterei, Konditorei Stehwien, LETA Patisserie, Peggy Bee, Sweet Passion, Alfajores de Luca, Chao She, Daifuku Mochi, Good Mood Food, Meo Meos, Wagashi, Mama’s Küche, Bottega Alimentare Portamivia, Das Süsse Leben, VIFINO
Workshops und Talks: Programm
Samstag, 16. März:
14:00 - 15:00 - Camila Nunes: "Masterclass für handgefertigte Schokoladen und Formen von Riegeln" (auf Englisch - kostenlos)
15:30 - 16:30 - Anna Marcantonio von Dolci e Salati: "Workshop zur Modellierung von Schokoladenbären für Kinder" (auf Deutsch - 5 €)
17:00 - 18:00 - Tobias Fischer von Good Mood Food: "Rohkakao und faire Produktion" (auf Deutsch - kostenlos)
18:30 - 19:30 - Enrico Trippa von PeggyBee: "Wie man ein echtes Schokoladeneis erkennt" Mit kleiner Verkostung (auf Englisch - kostenlos)
Sonntag 17. März:
14:00 - 15:00 - Giorgio Mecca da Giomecca: "Die verschiedenen Arten von Schokolade und ihre Temperiermethoden" (auf Englisch - kostenlos)
15:30 - 16:30 - Amiri von Wagashi: "Wagashi - Workshop für japanische Süßigkeiten" (auf Englisch/Deutsch - 5 €)
17:00 - 18:00 - Elena Zhuravleva von LETA Patesserie: "Workshop zur Füllung und Dekoration von Mini-Eclairs" (auf Englisch/Deutsch - 5 €)
18:30 - 19:30 - Camila Nunes: "Masterclass für handgefertigte Schokoladen und Formen von Riegeln" Mit kleiner Verkostung (auf Englisch - kostenlos)
Contact details
Sara Trovatelli
030 628 67442 - 01575 7708708
press@berlinitaliancommunication.com