Gelato Week Germany: Das größte Eis-Event Deutschlands
Über 150 Eisdielen, 6 Regionen, 1 Woche: Vom 18. bis 24. April steht in Deutschland das handwerklich hergestellte Speiseeis im Mittelpunkt

Bruschetta al Pomodorino: Burrataeis mit karamellisierten Datteltomaten und Olivenöl-Bruschetta; Orient Express: Mandeleis mit Orangen, Feigen und Pistazien; Made in Sicily: Pistazien-Ricottaeis mit Mandarinensoße und Cannolostückchen; Red Brownie: Zartbitterschokoladeneis mit Waldfruchtcrumble und Toffee Mou; Biancaneve: Weißes Schokoladeneis mit Granatapfel und Zartbitterschokolade…
Das sind nur einige der außergewöhnlichen Eissorten, die man während der Gelato Week Germany verkosten kann.
Vom 18. bis 24. April 2024 werden über 150 deutsche handwerkliche Eisdielen in Deutschland jeweils ihre einzigartige und besondere Eissorte zum Sonderpreis von nur 1,50 Euro anbieten.
Nach vier erfolgreichen Ausgaben in Berlin - unter dem Namen Berlin Ice Cream Week - wird die Veranstaltung in diesem Jahr über die Grenzen der Hauptstadt hinaus auf fünf weitere Regionen Deutschlands ausgeweitet: Vom Schwarzwald bis nach Nordrhein-Westfalen, vom Alpenvorland bis ins Münsterland, vom Baden-Rhein-Mosel-Gebiet bis nach Berlin gibt es in den teilnehmenden Eisdielen Deutschlands jeweils eine besondere, handwerklich hergestellte Eissorte zum Probieren.
Gelato Week Germany: Das Event
Die Veranstaltung entstand aus dem Wunsch heraus, die Qualität von Speiseeis, welches aus hochwertigen Rohstoffen und nach handwerklichem Verfahren hergestellt wird, hervorzuheben. In diesem Jahr ist das Ziel noch ehrgeiziger: Eisdielen, die genau diese Werte teilen, sollen in ganz Deutschland bekannt gemacht und ins Rampenlicht gerückt werden.
Was? Jede Eisdiele bietet in der Eventswoche ihre eigene besondere Eissorte für nur 1,50 Euro an. Dabei handelt es sich um spezielle und kreative Geschmacksrichtungen, mit besonderen Rohstoffen oder Zubereitungsverfahren und meist extra für die Veranstaltung hergestellt.
Wann? Vom 18. bis zum 24. April 2024.
Wo? Die Veranstaltung findet direkt in den teilnehmenden Eisdielen statt. Mehr als 150 Eisdielen in sechs Regionen Deutschlands nehmen dieses Jahr teil. Um sich in dieser Woche besser zurechtzufinden, hat True Italian für jede Region eine Karte erstellt, auf der alle teilnehmenden Eisdielen mit ihren besonderen Eissorten verzeichnet sind:
- Alpenvorland
- Baden-Rhein-Mosel
- Berlin
- Münsterland
- Nordrhein-Westfalen
- Schwarzwald
Eine Online-Version ist auch auf Google Maps verfügbar.
Unter den diesjährigen Teilnehmern sind auch zwei der Gewinner der Carpigiani Challenge 2024 in Gießen: Artigiani, das natürliche Eis (Berlin) und Zambon Gelato (Lohr am Main), die den ersten und dritten Platz belegten. "Mediterraneo", das Rosmarin-Zitronenschalen-Eis, das Artigiani die Goldmedaille einbrachte, wird auch während der Gelato Week Germany in der Filiale in Lichterfelde (Unter den Eichen 94 b, 12205 Berlin) angeboten.
Auf geht's, die Eisdielentour beginnt
In der Woche des Events wird auch einen Stempel-Wettbewerb veranstaltet: Bei jedem Besuch in einer der teilnehmenden Eisdielen erhalten die Kunden einen Stempel auf ihre Gelato Week Germany Karte.
Wer mindestens 3 Stempel auf der Karte seiner Region sammelt, kann an der Verlosung köstlicher Preise teilnehmen: Als erster Preis winkt ein Gelato-Gutschein im Wert von 100 Euro, als zweiter Preis ein Gelato-Gutschein im Wert von 50 Euro und als dritter Preis ein Paket mit leckeren Babbi-Produkten.
Diese Woche ist definitiv nicht die beste Zeit für eine Diät!
Von Deutschland zur Riviera Romagnola
Die Gelato Week Germany ist nicht nur etwas für Naschkatzen: Dank eines Instagram-Fotowettbewerbs gibt es auch die Chance, eine Reise nach Italien zu gewinnen. Ein Post auf Instagram könnte zum Ticket für eine Reise für zwei Personen an die Riviera Romagnola werden.
Den schönsten Moment festhalten: Das kreativste Foto oder Video wird prämiert! Der Gewinner kann das Meer der Riviera genießen und hat zudem die einmalige Gelegenheit, das Babbi Café zu besuchen.
Von Berlin Ice Cream Week zur Gelato Week Germany
Die Änderung des Namens der Veranstaltung ist nicht nur durch die Notwendigkeit entstanden, das Wort "Berlin" abzulegen, weil die Veranstaltung gleichzeitig in ganz Deutschland stattfinden wird. Sie ist auch das Ergebnis einer zunehmenden Diskussion unter den Eismeistern über die geschmacklichen Unterschiede zwischen einem "Ice Cream" und einem "Gelato". Der Begriff "Gelato" repräsentiert das Konzept eines handwerklich hergestellten und qualitativ hochwertigen Produkts.
Die Veranstaltung hat, wie bereits erwähnt, eine erfolgreiche Geschichte in Berlin. In den letzten vier Jahren haben mehrere Eisdielen mit ihren immer ausgefalleneren und unverwechselbaren Geschmacksrichtungen teilgenommen. Im Jahr 2023 verkauften die 43 teilnehmenden Eisdielen trotz einer regnerischen Woche mehr als 30.000 Portionen der "besonderen" Eissorte (im Jahr 2022 waren es bei bewölktem Himmel 35.000 Portionen).
Ein Paar Eindrücke von letztem Jahr:
Gelato Week Germany: Die Organisatoren und Partner
Berlin Italian Communication, durch ihre Abteilung True Italian, organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Babbi, Mitorganisator des Events.
Babbi ist ein italienisches Süßwarenunternehmen, das sich auf die Herstellung von Zutaten und Rohstoffen für die Eisherstellung sowie Süßwaren spezialisiert hat. Das 1952 gegründete Unternehmen zeichnet sich durch die Verbindung von handwerklicher Tradition und Innovation aus und bietet qualitativ hochwertige Produkte, die auch den anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellen.
Partner dieser Ausgabe der Gelato Week Germany sind SIGEP, ICETeam, Cartoprint, Map3Studio und Naonix. Für die Berliner Veranstaltung sind auch Barletta Eis Technik, Gastro Dennis und Tonste Partner.
Mediapartner des Events ist Berlino Magazine, das italienische Online-Magazin für Italiener in Deutschland.
Gelato Week Germany 2024
- Wann: 18.-24. April 2024
- Wo: in einigen der besten Eisdielen Deutschlands
- Was: 1.50€ für eine Portion der besonderen Eissorte (jede Eisdiele bietet eine unterschiedliche Sondereissorte an)
- Facebook-Event
Das Projekt True Italian
True Italian ist ein 2015 von der Firma Berlin Italian Communication gegründetes Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, authentische italienische Lokale in Berlin zu erhalten. Dies geschieht durch die Marke (eingetragen beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim EUIPO) und eine Reihe von Initiativen und Veranstaltungen im Laufe des Jahres zu erhalten. Bei “True Italian” sind all jene Botschafter der italienischen Küche, die schon bei der Auswahl der Zutaten ihr tägliches Engagement für die Verbreitung einer guten Ernährung unter Beweis stellen. Wenn wir von "True Italian" sprechen, steht nicht die Nationalität des Kochs oder des Inhabers im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie gekocht wird.
Contact details
Sara Trovatelli: +49 1575 7708708
Ludovica Trentini: +39 349 384 4458
Büro
Gryphiusstr. 26, 10245 Berlin
+49 30 628 674 42