Spitzenprodukte der europäischen Charcuterie-Branche stärken ihre Position auf dem deutschen Markt
Hinter dem Projekt „The EU Quality Crew – PDO and PGI Deli Meats from Europe“ stehen drei DOP- und IGP-Konsortien

Salamino Italiano alla Cacciatora DOP, Mortadella Bologna IGP, Zampone Modena IGP und Cotechino Modena IGP – vier herausragende italienische Wurstwaren-Produkte – setzen auf eine verstärkte Präsenz in Deutschland durch das Projekt „The EU Quality Crew – PDO and PGI Deli Meats from Europe“, das bereits im vergangenen Jahr gestartet wurde und auch in den nächsten zwei Jahren landesweit mit verschiedenen Initiativen fortgeführt wird. Angeführt wird diese Initiative von drei wichtigen Schutzkonsortien: dem Konsortium Cacciatore Italiano (Projektverantwortlicher), dem Konsortium Italiano Tutela Mortadella Bologna und dem Konsortium Zampone e Cotechino Modena IGP. Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Ein exklusives Abendessen in München zur Förderung italienischer Wurstwaren
Um die erfolgreiche Initiative zur Förderung hochwertiger Wurstwaren fortzusetzen und weiterhin im Gespräch zu halten, laden die drei führenden Schutzkonsortien zu einem exklusiven Dinner am 11. November um 18 Uhr im eleganten Restaurant Vinothek Excelsior by Geisel in München ein. Unter der Leitung von Chef Benedikt Arps wird ein sorgfältig komponiertes Menü präsentiert, das die drei geschützten Spezialitäten in mehreren Gängen verkostbar macht: vom Aperitif mit gefüllten Gurkenröllchen, Crostini, Grissini und puren Fleischscheiben über ein Hauptmenü mit Salamini, Mortadella, Zampone und Cotechino bis hin zu einem Dessert mit weißer Schokolade, Feige, Portwein und Minze. Das Event richtet sich an Journalist:innen und Medienvertreter:innen aus der Branche und bietet ihnen die Gelegenheit, die im Rahmen der Kampagne vorgestellten Wurstwaren zu entdecken und zu verkosten.
Eine starke Verbindung zwischen Italien und Deutschland
Die Produkte Salamino Italiano alla Cacciatora DOP, Mortadella Bologna IGP, Zampone Modena IGP und Cotechino Modena IGP sind in Deutschland bereits für ihren einzigartigen Geschmack und das besondere Herstellungsverfahren bekannt und geschätzt. Während die Mortadella Bologna IGP mit ihrem charakteristischen Aroma und süßlichen Geschmack in nahezu allen italienischen Restaurants und in vielen Supermärkten zu finden ist, haben der kompakte und zugleich zart schmeckende Salamino alla Cacciatora DOP sowie die traditionellen Spezialitäten Zampone Modena IGP und Cotechino Modena IGP aus der Emilia-Romagna das Potenzial, ebenso wie in Italien auch hier in Deutschland zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Küche zu werden.
Die europäischen Qualitätssiegel
Alle im Rahmen des Projekts geförderten Produkte tragen die Markenlabels “g.U.” (geschützte Ursprungsbezeichnung - auf Italienisch DOP) und “g.g.A.” (geschützte geografische Angabe - auf Italienisch IGP), die in Europa als Qualitätssystem erstellt wurden, um den Wert besonderer landwirtschaftlicher Nahrungsmittelproduktionen anzuerkennen.
Die Markenzeichen g.U. und g.g.A. sollen die Namen der Produkte und ihre Typizität vor Fälschungen und Missbrauch schützen. Beide Qualitätssiegel bewahren die Produkte durch einen territorialen Ansatz, wobei die geografische Lage mit den natürlichen Faktoren (Klima, Umwelteigenschaften) gemeinsam mit den menschlichen Faktoren (traditionelle, weitergereichte Produktionsmethoden, Handwerk und Know- How) eine wesentliche Rolle spielen.
Diese beiden Aspekte ermöglichen die Herstellung eines einzigartigen, unnachahmlichen Produkts, wie es außerhalb eines bestimmten Gebiets nicht erzeugt werden kann.
Die Konsortien und ihre Produkte
Das 2003 gegründete Consorzio Cacciatore Italiano schützt den Salamino Italiano alla Cacciatora DOP, der nach traditionellen Techniken im Zentrum und Norden Italiens hergestellt wird. Dank der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe zeichnet sich diese Wurstware durch einen milden Geschmack und einen feinen Duft aus und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Qualität.
Das Consorzio Italiano Tutela Mortadella Bologna ist seit 2001 aktiv und garantiert die Authentizität der Mortadella Bologna IGP, einer Wurst, die durch ihre rosa Farbe und ihr leicht würziges Aroma besticht. Hergestellt aus ausgewähltem Fleisch und mit natürlichen Gewürzen verfeinert, steht die Mortadella für Exzellenz und eine lange Tradition.
Das Consorzio Zampone und Cotechino Modena IGP wurde im Jahr 2001 gegründet und schützt zwei der repräsentativsten Produkte der emilianischen Gastronomie: Zampone Modena IGP und Cotechino Modena IGP. Diese Wurstwaren werden aus ausgewähltem Schweinefleisch und natürlichen Gewürzen hergestellt und bieten ein intensives und vollmundiges Geschmackserlebnis.
Ein europäisches Projekt zur Förderung von DOP- und IGP-Produkten
Das Pressedinner am 11. November in München ist Teil einer Reihe von Initiativen, die im Rahmen des Projekts "The EU Quality Crew" durchgeführt werden. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein der deutschen Verbraucher:innen für die Bedeutung der g.U.- und g.g.A.-Siegel zu schärfen und dabei die ernährungsphysiologischen Vorteile und die Nachhaltigkeit der Produkte hervorzuheben.