Die True Italian Pasta Week ist zum ersten Mal in München: das Event für authentische, italienische Pasta

Eine Woche lang ein besonderes Menü in 22 tollen italienischen Restaurants in München genießen

Pappardelle mit weißem Ragout, Steinpilzen und Trüffeln, Spaghettone alla Nerano mit Zucchinicreme, Provolone del Monaco, frittierten Zucchini und frischem Basilikum, hausgemachte Malloreddus mit Salsiccia und frischen Artischocken, Paccheri auf Pecorino-Fondue, Bärlauchpesto und gebratenen Kräuterseitlingen… Das sind nur einige der leckeren Rezepte, die in 22 italienischen Restaurants in München während der True Italian Pasta Week angeboten werden. Die Veranstaltung, die bereits 2018 in Berlin entstanden ist, um das Wahrzeichen der italienischen Küche zu feiern, findet zum ersten Mal vom 6. bis zum 12. November auch in München statt.

Eine Woche lang ist in ausgewählten Restaurants ein besonderes Angebot erhältlich: ein außergewöhnliches Pasta-Rezept (in jedem Restaurant stehen immer zwei eigene zur Auswahl), ein Glas Wein (entweder rot oder weiß) und einen Digestif (Vecchio Amaro del Capo) für nur 23 Euro. Man braucht keine Karte oder Anmeldung zum Event: Es reicht, sich in eins der 22 teilnehmenden Restaurants zu begeben und nach dem Event-Angebot zu fragen.

Für Restaurants ist es nicht einfach, in einer Zeit von starken Preiserhöhungen in der Gastronomie mit solch wettbewerbsfähigen Preisen zu arbeiten, aber die True Italian-Lokale möchten auf einen spezial-Preis setzen, um so viele Menschen wie möglich an die authentische italienische Küche heranzuführen.

Ziel des Events ist es nämlich, die Feinschmecker der Stadt einzuladen, auf eine echte kulinarische Tour zu gehen und dabei neue Rezepte und neue italienische Restaurants zu entdecken. In Berlin hat das Event immer eine große Resonanz, sowohl bei den Medien, als auch bei den Besuchern: Während der letzten Ausgabe im Jahr 2024 wurden über 5.000 Menüs verkauft.

Gnocchetti Sardi mit Salsiccia-Ragout mit Salsiccia, in Rotwein abgelöscht: Eins der zwei Pasta-Rezepte von Mariss

Welche Patstasorten kann man während des Events probieren?

Die Veranstaltung will die Pasta in all ihren Formen feiern: Orecchiette, Pappardelle, Paccheri, Rigatoni, aber auch Gnocchi, Cannelloni, Ravioli, Risotto und das alles mit ebenso vielfältigen und besonderen Saucen und Füllungen. Der regionale Touch wird dabei nicht fehlen! Viele Rezepte sind eine Hommage an die zahlreichen kulinarischen Traditionen des Belpaese: Apulische Orecchiette, toskanische Pici, sardische Malloreddus, sizilianische Pasta alla Norma und noch viele mehr.

Spaghettone alla Nerano mit Zucchinicreme, Provolone del Monaco, frittierten Zucchini und frischem Basilikum: eins der zwei Pasta-Rezepte von Partenopeo Caffè Bistrot

True Italian Pasta Week München 2025: Die Karte 

Um sofort zu sehen, wo sich alle an dem Event teilnehmenden Veranstaltungsorte befinden, haben wir eine Karte auf Basis des Münchner Nahverkehrsplans erstellt, auf der alle Locations mit ihren Adressen und Spezialitäten verzeichnet sind. Die Karte ist bald sowohl in gedruckter Form als Flyer in den teilnehmenden Restaurants als auch auf Google Maps zu finden.

Gewinne eine Traumreise nach Italien!

Im Rahmen der True Italian Pasta Week wird auch ein Instagram-Wettbewerb organisiert und als erster Preis ist eine fantastische Reise nach Neapel und an die Amalfiküste mit WeRoad zu gewinnen! Das italienische Unternehmen organisiert weltweit Gruppenreisen für 20- bis 40-Jährige und ist dieses Jahr Partner der Pasta Week. Zu gewinnen sind vier Nächte im Hotel inklusive Frühstück, einer kulinarischen Stadtführung mit lokalem Guide und einem Ausflug nach Pompeji, Sorrent und ​ zum Pfad der Götter (die Flüge nach Italien sind nicht inbegriffen).

Um teilzunehmen, reicht es, ein kreatives Foto oder Video von einer Pizza der True Italian Pizza Week zu machen und es bis zum 12. November 2025 auf dem eigenem Instagram-Profil zu posten. Dabei muss man @trueitalianpastaweek und @weroad_de markieren und die Hashtags #trueitalianpasraweek und #weroad verwenden.

Orecchiette mit hausgemachter Salsiccia und Brokkoli: Eins der zwei Rezepte von Bar Dell'Osteria

True Italian Pasta Week: die Organisatoren 

Die True Italian Pasta Week ist eine Initiative von Berlin Italian Communication, die im Rahmen des Projekts True Italian seit 2018 jährlich in Berlin organisiert wird.

Partner der Ausgabe 2025 sind Caffo/Vecchio Amaro del Capo und WeRoad.

Medienpartner der Veranstaltung ist Berlino Magazine, das meistgelesene Online-Magazine der Italiener in Deutschland.

True Italian: Das Netzwerk, das die wahre italienische Küche in Deutschland erzählt

True Italian ist eine 2015 ins Leben gerufene Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die wahren italienischen Restaurants in Deutschland zu fördern und erkennbar zu machen. Heute vereint sie über 150 Lokale in Berlin und mehr als 300 im ganzen Land und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Authentizität und Qualität suchen.

Die Philosophie der Marke basiert auf drei Grundprinzipien:

  • Qualität und kontrollierte Herkunft der Zutaten;
  • Traditionen werden respektiert und Rezepte nur auf Grundlage guter Recherchen modernisiert und verändert;
  • Kompetenz und Professionalität der Köche.

In den letzten zehn Jahren hat True Italian erfolgreiche Festivals und Initiativen ins Leben gerufen – wie die True Italian Pizza Week und die Pasta Week – die dazu beigetragen haben, die Kultur des authentischen italienischen Essens in Deutschland zu verbreiten und eine Gemeinschaft von Food-Enthusiasten und Fachleuten aufzubauen.

True Italian Pasta Week München 2025

Wann: 6.-12. November 2025

Wo: In den 22 teilnehmenden Restaurants in München, vollständige Liste hier

Was: 23 € für ein Pastagericht nach Wahl, ein Glas Wein und einen Digestif

 

Pressekontakt

Sara Trovatelli: +49 1575 7708708

Büro

​Gryphiusstr. 26, 10245 Berlin

​+49 30 628 674 42

 

Share

About Berlin Italian Communication

True Italian is a network that supports and promotes real Italian restaurants around Germany.

The aim is to protect the culture and build connections between gastronomy and Italian brands.