Berlin zeichnet italienische Hauptstadt-Küche aus: Die True Italian Awards kommen

13 Kategorien zur Auszeichnung der besten italienischen Gastronomie in Berlin

Berlin bereitet sich darauf vor, seine mediterrane Seite mit der ersten Ausgabe der True Italian Awards zu feiern! Diese neue Auszeichnung ist den besten italienischen Restaurants der deutschen Hauptstadt gewidmet. Die Initiative, ins Leben gerufen von True Italian, zielt darauf ab, die Qualität, Kreativität und Vielfalt der italienischen Gastronomieszene in Berlin hervorzuheben, die heute lebendiger und authentischer denn je ist.

Die Preisverleihung findet am Montag, den 10. November 2025, ab 19 Uhr im charmanten Magazin in der Heeresbäckerei statt, gefolgt von einer After-Party mit DJ-Set, die Gästen, Gastronomen und Fachleuten vorbehalten ist. Die nominierten Gastronomen (fünf pro Kategorie) werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Am selben Tag, zwischen 11 und 19 Uhr, findet im selben Veranstaltungsort die Messe „La Dispensa della Mamma“ statt, die vom italienischen Distributor Mammafiore organisiert wird. Die Gäste können die Messe besuchen - ein echtes Erlebnis italienischer Spezialitäten - und im Anschluss die Preisverleihung live miterleben.

Eine Auszeichnung für eine sich ständig entwickelnde Gastronomieszene

In den letzten zehn Jahren hat ist die Qualität der italienische Küche in Berlin auf ein neues Niveau gestiegen: Wo einst „Pizza, Pasta und Bruschetta“ dominierten, sind heute viele Restaurants vertreten, die sich auf regionale Küche spezialisiert haben. Sie erzählen ​ ihre Traditionen mit authentischen Zutaten und großem Können.

Es werden immer mehr Osterien, die einer einzigen Region gewidmet sind, Restaurants, die sich nur auf Pasta oder Pizza spezialisiert haben, italienische Cocktailbars und Weingeschäfte, die ihre Flaschen und Rohstoffe direkt aus Italien importieren.

Die True Italian Awards wurden ins Leben gerufen, um diese Entwicklung zu erzählen und zu feiern, die Qualität und Professionalität hervorzuheben, ohne den „Besten“ zu küren, sondern jeden Gewinner als „Lokal des Jahres“ in seiner Kategorie anzuerkennen. Das Symbol des Preises ist eine Statue in Form einer goldenen Chilischote, die für Leidenschaft, Intensität und Charakter steht.

Karrierepreis an Pino Bianco und Angela Matarrese von der Trattoria A’ Muntagnola

Der Karrierepreis dieser ersten Ausgabe der True Italian Awards wird an Pino Bianco und Angela Matarrese, die Gründer der historischen Trattoria A’ Muntagnola in Schöneberg, verliehen. Mutter und Sohn sind seit über 30 Jahren eine echte Anlaufstelle für die lucanische Küche in Berlin und gehörten zu den ersten, die authentische regionale Küche in der Stadt anboten – lange bevor sich die italienische Gastronomieszene zurück auf auf die Ursprünge besann.

Sie kamen in den 1980er Jahren aus der Basilikata nach Berlin und bauten im Laufe der Zeit ein Restaurant auf, das zu einem Wahrzeichen der Tradition und gastronomischen Kultur wurde: Einem Treffpunkt für Italiener und Deutsche, die eine Liebe zu authentischer und tief verwurzelter Küche teilen.

Im Laufe der Jahre wurde die Trattoria A’ Muntagnola von Persönlichkeiten aus der Kultur- und Musikszene besucht – darunter Claudio Abbado, der das Restaurant als sein zweites Zuhause betrachtete – und wurde zu einem Symbol der Authentizität, Gastfreundschaft und italienischen Resilienz in Deutschland.

Mit diesem Preis, der direkt von True Italian verliehen wird, möchten wir eine Geschichte der Auswanderung, der Arbeit und der Liebe zur regionalen Küche würdigen, die dazu beigetragen hat, die gastronomische Identität Italiens in Berlin zu prägen.

Die 13 Preiskategorien

Neben dem Karrierepreis werden die True Italian Awards 2025 dreizehn Kategorien zelebrieren, die die gesamte Vielfalt der italienischen Gastronomie in Berlin repräsentieren:

  • Pastarestaurant des Jahres
  • Pizzeria des Jahres
  • Aperitivo-Lokal des Jahres
  • Italienische Cocktailbar des Jahres
  • Italienisches Premium-Restaurant des Jahres
  • Feinkostladen des Jahres
  • Eisdiele des Jahres
  • Italienisches Café/Konditorei des Jahres
  • Innovativstes Menü des Jahres
  • Neueröffnung des Jahres
  • Regionale Küche des Jahres
  • Italienisches Street Food des Jahres
  • Italienisches Lokal des Jahres.

Die Jury

Die Gewinner werden von einer Jury aus 12 Experten gewählt, darunter Journalisten, Influencer und Fachleute aus der Berliner Gastronomieszene:

  • Marianne Rennella – tipBerlin
  • Claudia Campus – Spreeradio
  • Manuela Blisse – Berliner Zeitung
  • Gesa Noormann – Berliner Morgenpost
  • Marina Buerle – MitVergnügen
  • Claudia Thomas – Holy Fruit Salad
  • Ilaria Bertin – Hungry in Berlin
  • Umberto Galli Zugaro – Europäische Sommelierschule
  • Maria Lucrezia Schiavarelli – Pastamadre
  • Claudio Berardinetti – Cross Fat Berlin
  • Federico Quadrelli – Presidente Com.It.Es.
  • Natalie – The Berliner.

Das Abstimmungssystem

Für die erste Abstimmungsphase hat sich True Italian zwischen 20 und 40 Lokalen pro Kategorie entschieden. Jeder Juror konnte jedes Lokal mit einer Punktzahl von 1 bis 5 bewerten oder „Ich kenne es nicht“ ankreuzen. Der Durchschnitt der gültigen Bewertungen (von 1 bis 5) wird berechnet, wobei ungültige Antworten ignoriert werden.

Die sechs Lokale mit der höchsten Durchschnittsbewertung in jeder Kategorie kommen in die Endrunde, in der die Juroren einen neuen Bewertungsbogen erhalten und erneut abstimmen können. Jede Kategorie hat einen Gewinner, der während der Preisverleihung am 10. November bekannt gegeben wird.

Preise die nicht abgestimmt werden: „Italienisches Lokal des Jahres“ und „Karrierepreis“

Der Preis „Italienisches Lokal des Jahres“ wird anhand einer Queranalyse aller Kategorien vergeben. Es werden die fünf Lokale berücksichtigt, die die meisten Gesamtstimmen erhalten haben – also die Lokale, in denen die meisten Juroren angegeben haben, dort gewesen zu sein. Unter diesen fünf wird der Gesamtdurchschnitt aller erhaltenen Bewertungen berechnet, und das Lokal mit dem höchsten Durchschnitt wird zum „Lokal des Jahres“ gekürt.

Zusätzlich wird der bereits erwähnte Sonderpreis für die Karriere direkt vom Team von True Italian entschieden.

True Italian: Das Netzwerk, das die wahre italienische Küche in Deutschland erzählt

True Italian ist eine 2015 ins Leben gerufene Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die wahren italienischen Restaurants in Deutschland zu fördern und erkennbar zu machen. Heute vereint sie über 150 Lokale in Berlin und mehr als 300 im ganzen Land und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Authentizität und Qualität suchen.

Die Philosophie der Marke basiert auf drei Grundprinzipien:

  • Qualität und kontrollierte Herkunft der Zutaten;
  • Traditionen werden respektiert und Rezepte nur auf Grundlage guter Recherchen modernisiert und verändert;
  • Kompetenz und Professionalität der Köche.

In den letzten zehn Jahren hat True Italian erfolgreiche Festivals und Initiativen ins Leben gerufen – wie die True Italian Pizza Week und die Pasta Week – die dazu beigetragen haben, die Kultur des authentischen italienischen Essens in Deutschland zu verbreiten und eine Gemeinschaft von Food-Enthusiasten und Fachleuten aufzubauen.

Sponsoren und Partner

Die erste Ausgabe der True Italian Awards wird von Berlin Italian Communication organisiert, mit der Unterstützung von Mammafiore, Pasta Armando, Campari und Amaro del Capo, den offiziellen Partnern der Veranstaltung.

 

Pressekontakt

Sara Trovatelli: +49 1575 7708708

Büro

​Gryphiusstr. 26, 10245 Berlin

press@berlinitaliancommunication.com

​+49 30 628 674 42

 

 

Share

About Berlin Italian Communication

True Italian is a network that supports and promotes real Italian restaurants around Germany.

The aim is to protect the culture and build connections between gastronomy and Italian brands.